Pfingsklausur

Referent:innen mit spannenden Themen

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Termine

ÖGMH Pfingsklausur

Das etwas andere Seminar

Auch diese Veranstaltung hat schon Tradition und wird seit Jahren von Mitgliedern der ÖGMH für Mitglieder und alle anderen Interssierten veranstaltet.

Der Termin ist fix aber der Ort ist jedes Jahr ein anderer, neuer, aber auch Wiedersehen mit bekannten Orten sind möglich.

Die Vortragenden sind teils bekannte Referenten, lokal und international, zum Teil neue Gesichter, die uns immer wieder mit neuen Ideen und Sichtweisen überraschen und konfrontieren.

Die Themen kreisen um das Zentrum Hypnose, aber liegen zum Teil deutlich weiter weg von diesem Zentrum als die Themen bei der 2-Jahrestagung.

Bei diesem Seminar wird der Blick geweitet auf andere verwandte Gebiete wie Schamanismus, Energiearbeit oder auch geistiges Heilen.

Dabei kommt natürlich das Zentrum Hypnose nicht zu kurz und jedes Jahr wird einerseits aufgefrischt was wir im Curriculum zwar erfahren haben aber was vielleicht wieder aus unserem Blickfeld verschwunden ist und auch erweitert um Neues aus der Welt der Hypnose.

Das Angebot an Workshops ist derart vielfältig und reichhaltig, daß es schwer fällt eine Auswahl zu treffen. Das muß man aber, denn jeden Vormittag und Nachmittag hat man die Qual der Wahl zwischen 3 Möglichkeiten. Da ist garantiert immer für jeden etwas dabei.

Und wenn die Themen einmal wider erwarten nicht packend genug sein sollten oder man eine Auszeit von den Workshops braucht, dann kann man einfach hinausgehen in die schöne österreichische Landschaft, denn diese Veranstaltung ist immer an einem Ort in der freien Natur, wo Ruhe und Muße sind.

Diese Veranstaltung ist auch ein Familientreffen in vielerlei Hinsicht, denn ganze Familien kommen zur Tagung (auch für Kinderbetreuung ist gesorgt), Familien treffen sich wieder und die Teilnehmer sind insgesamt eine Familie – man kennt sich untereinander und trifft sich zum wiederholten mal, vielleicht sogar schon so oft, daß es eine Tradition geworden ist.

PFINGSKLAUSUR 2026 In Planung – Details und Termin werden bekanntgeben

Das war die Pfingstklausur 2025

2025 haben folgende Referent:innen mit folgenden Themen zugesagt:

  • Alberts Henning:
    „Altersregression als Ressourcenschatz“ // „Die Elman-Induktion. Struktur und Anwendung“
  • Alberts Inge: 
    „Alfred Korzybski und sein Neurolinguistisches Training“ // „Was Teamarbeit gelingen lässt- Mit NLP zur Synergie“
  • Becker Solveig:
    „Hypnotische Kommunikation in der praktischen Anwendung“ // „Supervision“
  • Brunner Carsten:
    „Coaching in Bewegung, Bewegung im Coaching“ // „Bushido im Business“
  • Brunner Eveline:
    „In Würde alt werden“ // „Supervision“
  • Hansen-Rudol Theresa:
    „Zauberhafte Mut- und Lösungsstrategien in schwierigen Zeiten“
  • Horngacher Grazia: 
    „Salsa“
  • Krupka Allan: 
    „Induktions- und Tranceübungen zum Eintauchen und Wiederauffrischen“
  • Lederer Martin:
    „Qi Gong“
  • Ott Johannes:
    „Enneagramm Teil 1 + Teil 2“
  • Rudol Uwe:
    „Hypnose als Sonderform der Kommunikation„ // „Musik und Trance“
  • Schweizer Cornelie
    „Flucht Teil 1 + Teil 2“
  • Sponring Herbert:
    „Angewandte Hypnose bei Schmerz“
  • Sponring Tanja:
    „Mit der Leichtigkeit der Fantasie in der hypnotischen Kommunikation zum Ziel“
  • Steiner Nick:
    „I Ging „ // „Supervision“
  • Stompe Thomas:
    „Einführung in die Bauchhypnose“
  • Visser Carolina:
    „Nordischer Schamanismus“ // „Schamanisches Singen und die natürliche Stimme“

Die 25. Pfingstklausur der ÖGMH fand im Hotel Schneeberghof in Puchberg am Schneeberg in  Niederösterreich, statt.

Sie begann am Donnerstag, dem 5. Juni 2025 um 14 Uhr in bewährter Weise mit dem Workshop „Induktions- und Tranceübungen zum Ankommen, Eintauchen und Wiederauffrischen“ von Allan Krupka und endete am Dienstag, dem 10. Juni um 12 Uhr mit dem gemeinsamen und abschließenden Mittagessen. Am Freitag von 9 bis 10 Uhr stellten die Referenten sich und ihre Workshops vor. Danach begannen die Vorträge, welche wiederum ein breit gefächertes Angebot an Themen bieten.
3 Kostenlose Supervisionen, welche für die Erlangung des Zertifikates „Hypnose und Kommunikation“ und damit für das gleichnamige Zahnärztekammerdiplom anrechenbar sind, rundeten das Programm ab.

Wie immer war es uns sehr wichtig dass auch die mitgereisten Angehörigen die Möglichkeit haben, durch die Teilnahme an den Workshops die Hypnose an sich, sowie das Thema „Heilen“, aus einem etwas anderen Blickwinkel kennen lernen können.

Nach dem Frühstück begann der Seminartag mit einem dreistündigen Vormittagsblock. Das Nachmittagsprogramm begann mit einer halbstündigen Mittagstrance, welcher der dreistündige Nachmittagsblock folgt. Während unserer „Arbeitszeiten“ ist sowohl am Vormittag wie auch am Nachmittag eine Pausenverpflegung inkludiert. Um den Tagesablauf möglichst zeitökonomisch und unkompliziert gestalten zu können, wurden die Mahlzeiten als Mittagsbuffet und als Abendbuffet gereicht.

Nachdem einige Seminare zumindest teilweise, im Freien stattgefunden haben, war es wichtig entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitzunehmen. Dies galt auch für die Benützung der Wellnessanlage im Hotel.

Mit dem Festessen und der Ehrung der Referenten am Abend des Pfingstmontag erreichte die Pfingstklausur ihren gesellschaftlichen Höhepunkt und klang am darauffolgenden Dienstag nach dem abschließenden Workshop mit einem gemeinsamen Mittagessen aus.

Dr. Allan Krupka

Präsident der ÖGMH